Unsere News

Pete Doherty : nouveau clip à Etretat
Pete Doherty: Étretat, seine Oase der Ruhe und Kulisse für sein neues Video „The Day The Baron Died“
Étretat ist für Pete Doherty nicht nur eine Quelle der Inspiration, sondern auch seine Heimat. Der britische Musiker ließ sich in dieser idyllischen Umgebung nieder und es war nur natürlich, dass er die majestätischen Klippen als Kulisse für sein neuestes Video „The Day The Baron Died"" wählte.
Fernab vom Trubel der Stadt bietet Étretat Pete Doherty eine Oase der Ruhe, in der er seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Das Musikvideo zu „The Day The Baron Died"" fängt die melancholische und poetische Atmosphäre des Songs perfekt ein, im Einklang mit der rauen und wilden Schönheit der umgebenden Landschaften.
Dieser Titel aus seinem kommenden Album offenbart eine sanftere, nachdenklichere Seite des Künstlers. Die Bilder der Klippen voller Geschichte und Geheimnisse verschmelzen wunderbar mit der Sensibilität der Melodie.
Indem er sich dafür entschied, in Étretat zu leben und sein Musikvideo zu drehen, zeigt Pete Doherty seine Verbundenheit mit diesem einzigartigen Ort, an dem Natur und Kunst aufeinandertreffen.
Sein nächstes Album Felt Better Alive erscheint am 16. Mai!
##PeteDoherty_#Étretat_#NouveauClip

Immeuble Art déco Le Havre / © Philippe Bréard
Ausstellung in Le Havre: Wenn die Moderne Le Havre erobert
Belichtung
Vom 8. Februar bis 1. Juni lädt das Maison du Patrimoine am Place Perret die Öffentlichkeit ein, die Ausstellung „Art Deco Madness – Wenn die Moderne Le Havre erobert"" zu entdecken, ein fesselndes Eintauchen in die Welt des Art Deco.
Ab Samstag, 8. Februar 2025 bis Sonntag, 1. Juni. 2025
Alle Zielgruppen
Frei
Historisches Haus
Stätte des Landes der Kunst und Geschichte
Am 28. April 1925 wurde die Internationale Ausstellung für dekorative und industrielle Kunst eröffnet. das mit 150 Pavillons im Herzen von Paris den Triumph des Art-Déco -Stils markiert, der sich ab den 1910er Jahren entwickelte. Als Symbol der Moderne ist diese neue dekorative Ordnung, die sich durch die Geometrisierung von Linien, die Vereinfachung von Formen und die Verwendung stilisierter Motive auszeichnet, eine Gesamtkunst, die Architektur, Skulptur, Möbel und Dekor betrifft.
Art Deco in Le Havre
Auch Le Havre blieb von der Begeisterung für diese neue Ästhetik der „Goldenen Zwanziger"" nicht verschont, die zwischen 1919 und 1939 Denkmäler ebenso prägte wie Gebäude, Pavillons, Geschäfte und Kinos.
Einhundert Jahre später bietet die im Maison du patrimoine gezeigte Ausstellung einen Überblick über die bemerkenswertesten lokalen Errungenschaften basierend auf der jüngsten Veröffentlichung von Christine d'Aboville und Patrick Bertrand mit dem Titel L'Art déco au Havre et ses environs (OREP éditions, 2024). Ihre Arbeit offenbart trotz der Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs die Qualität und Vielfalt des Art-Déco-Erbes in der Region, das Sie mithilfe der Ausstellung und der zahlreichen bis zum Sommer geplanten Veranstaltungen in allen Vierteln wiederentdecken können.
Bild- und Textnachweis: Ausstellung „Art-Déco-Wahnsinn – Wenn die Moderne Le Havre erobert"" | LeHavre.fr
#Etretat

image
Votivgaben, Figuren der Fürsorge
Temporäre Ausstellung vom 8. März bis 31. August 2025.
Dieses Projekt zeigt in zwei getrennten Ausstellungen, zunächst in der Galerie Duchamp in Yvetot und dann im Museum Pêcheries in Fécamp, eine Montage von Objekten und Bildern, die mit Heilungshandlungen in Zusammenhang stehen, sei es durch Pflege oder durch Schöpfung: Zeichnungen, Filme, Skulpturen, Objekte usw.
Diese Arbeit und diese Forschung basieren auf den Lebenserfahrungen im abgegrenzten Gebiet des Pays de Caux, wo Vincent Barré und Pierre Creton leben und mit Cyril Neyrat zusammenarbeiten, sowie auf dem normannischen Erbe. Auf diese Verwurzelung – dieses Motiv – stützen sich die Künstler, um sich der Erinnerung der Einwohner, der Seeleute und der Bauern anzunähern.
Es wird ein multidisziplinärer, anthropologischer und künstlerischer Ansatz zum Gebiet des Pays de Caux vorgestellt, der auf den Sammlungen des Museums, Votivgaben und der Frage der Pflege, real oder symbolisch, basiert.
Der bei Octopus erschienene Ausstellungskatalog vereint eine Reihe von Texten, die die Votivgaben in ihrer historischen und künstlerischen Dimension beleuchten. Diese Essays hinterfragen die unterschiedlichen Bedeutungen des Ex-Voto im Laufe der Jahrhunderte und auf den Kontinenten aus materieller, philosophischer und anthropologischer Sicht.
#Fécamp;_Pêcheries;_Exposition_;_Ex-Voto

Visite naturaliste à Etretat
Naturkundliche Tour durch die Klippen: Falaise d'Aval oder d'Amont
Naturspaziergang zur Entdeckung der Geschichte der Klippen, der Herkunft von Kreide und Feuerstein, der Bildung von Bögen und Nadeln ... Beobachtung von Klippenvögeln und Erkennung von Küstenpflanzen.
Vollständige naturkundliche Erkundung der Klippe. Zugang zum Aussichtspunkt des Bogens und der Nadel, Abstieg in die Felswand, außergewöhnliche Perspektive auf die Alabasterküste, Durchquerung eines Tunnels in der Klippe zum Kieselstrand...
Zielgruppe: ab 6 Jahren
Zurückgelegte Strecke: 3 km
Dauer: 2 Stunden
Bringen Sie ein Fernglas, gute Schuhe und dem Wetter entsprechende Kleidung mit.
Reservierung per E-Mail: cyriaque@natterra.fr oder telefonisch: 06 82 77 87 55
Begrenzte Anzahl an Plätzen (max. 8)
Online-Buchung: https://www.natterra.fr/reserver-et-offrir/
Die nächsten Besuche sind:
04.05.2025 - Ab 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr:00
12.04.2025 - Ab 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
19. April 2025 – Ab 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
21. April 2025 - Von 15:00 bis 17:00 Uhr
26. April 2025 – Ab 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Preise:
Grundpreis: 30,00 €
Kindertarif: 15,00 € (6 bis 12 Jahre)
Text- und Bildnachweis:
https://www.lehavre-etretat-tourisme.com/fr/fiche/etretat/visite-naturaliste-des-falaises-falaise-d-amont_TFOFMANOR076V5203NA/
#balade, #falaises, #Etretat